Pflegeheime
Manches Mal kann der Bedarf an Unterstützung zu Hause nicht mehr ausreichend abgedeckt werden. Dann gibt es die Möglichkeit, in ein Pflegeheim umzuziehen. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an das regionale Case Management. Sie beraten und unterstützen Sie umfassend.
Die Kontaktdaten des zuständigen Case Managements finden Sie hier:
Geben Sie bitte Ihren Wohnort an, um die Kontaktdaten zum zuständigen Pflegeheim zu erhalten:
Benevit - Sozialzentrum Alberschwende, Vorarlberger Pflegemanagement gGmbH
Hof 23
6861 Alberschwende
T +43 4355 794379
F +43 4355 79437917
E office.alberschwende@benevit.at
Mehr Infos unter: www.benevit.at/alberschwende
SeneCura West gemeinnützige BetriebsGmbH Sozialzentrum Hard Haus in der Wirke
In der Wirke 1
6971 Hard
E hard@senecura.at
Mehr Infos unter: www.senecura.at
Pflegewohnheim Sulzberg
Widum 353
6934 Sulzberg
T +43 5516 2111
F +43 5516 211110
E gf.pflegeheim@sulzberg.at
Mehr Infos unter: www.sulzberg.at
Antoniushaus Alten-, Wohn- und Pflegeheim der Kreuzschwestern GmbH
Blasenberggasse 3
6800 Feldkirch
T +43 5522 72454
F +43 5522 7245414
E info@antoniushaus.at
Mehr Infos unter: www.antoniushaus.at
Benevit - Pflegeheim Abt Pfanner Haus Langen, Sozialzentren Vorderwald gemeinn. Betriebs GmbH
Dorf 6
6932 Langen bei Bregenz
T +43 5575 4443
F +43 5575 44436
E gammerer.langen@benevit.at
Mehr Infos unter: www.langen.at
Benevit - Sozialzentrum Haus Klostertal, Vorarlberger Pflegemanagement gGmbH
Arlbergstraße 59
6751 Innerbraz
T +43 55522 9132
F +43 55522 913217
E office.braz@benevit.at
Mehr Infos unter: www.benevit.at/innerbraz
Benevit - Sozialzentrum Hittisau Sozialzentren Vorderwald gBetriebsGmbH
Platz 500
6952 Hittisau
T +435513 201240
F +43 5513 201249
E office.hittisau@benevit.at
Mehr Infos unter: www.benevit.at/hittisau
Benevit - Sozialzentrum IAP an der Lutz, Vorarlberger Pflegemanagement gGmbH
Kirchstraße 10
6713 Ludesch
T +43 5550 39600
F +43 5550 39606
E office.ludesch@benevit.at
Mehr Infos unter: www.benevit.at
Benevit Pflegeheim Höchst/Fußach gemeinnützige Betriebs GmbH
Franz-Reiter-Straße 8
6973 Höchst
T +43 5578 72515
F +43 5578 725154
E office.hoechst@benevit.at
Mehr Infos unter: www.benevit.at/hoechst
Benevit Sozialzentrum Weidach gemeinnützige Betriebs GmbH
Landstraße 3
6900 Bregenz
T +43 5574 46107
F +43 5574 46107901
E office.weidach@benevit.at
Mehr Infos unter: www.benevit.at
Bürgerheim der Gemeinde Schwarzenberg
Brand 450
6867 Schwarzenberg
T +43 5512 2962
F +43 5512 29624
E heimleitung@schwarzenberg.cnv.at
Mehr Infos unter: gemeinde.schwarzenberg.at
Gemeindeverband Sozialzentrum St. Josef
Jaghausen 6
6883 Au
T +43 5515 2400
F +43 5515 240041
E st.josef@gemeinde-au.at
Mehr Infos unter: www.gemeinde-au.at
Häuser der Generationen, Haus Götzis, Sozialdienste Götzis gGmbH
Schulgasse 5
6840 Götzis
T +43 5523 640500
F 43 5523 6405040
E verwaltung@hdg-vorarlberg.at
Mehr Infos unter: hdg-vorarlberg.at/
Häuser der Generationen, Haus Koblach, Sozialdienste Götzis gGmbH
Wegeler 10
6842 Koblach
E verwaltung@hdg-vorarlberg.at
Mehr Infos unter: hdg-vorarlberg.at
Josefsheim der Fechtig-Stiftung Bizau
Unterdorf 132
6874 Bizau
E josefsheim.bizau@vol.at
Mehr Infos unter: www.bizau.at
Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Haus St. Fidelis
Zamangweg 26c
6791 St. Gallenkirch
T +43 5557 6969
F +43 5557 696919
E st.gallenkirch@stiftung-liebenau.at
Mehr Infos unter: www.stiftung-liebenau.at
SeneCura West gemeinnützige BetriebsGmbH, Sozialzentrum Dornbirn
Eisengasse 10
6850 Dornbirn
T +43 5572 3848
F +43 5572 53552
E verwaltung.dornbirn@senecura.at
Mehr Infos unter: www.senecura.at
SeneCura West gemeinnützige BetriebsGmbH, Sozialzentrum Herrenried
Markus-Sittikus-Straße 15
6845 Hohenems
T +43 5576 88100
F +43 5576 788107
E sozialzentrum.herrenried@senecura.at
Mehr Infos unter: www.senecura.at
SeneCura West gemeinnützige BetriebsGmbH, Sozialzentrum Lauterach
Hofsteigstraße 2b
6923 Lauterach
T +43 5574 71294
F +43 5574 71294411
E lauterach@senecura.at
Mehr Infos unter: www.senecura.at
SeneCura West gemeinnützige BetriebsGmbH, Sozialzentrum Hohenems
Angelika-Kauffmann-Str. 6
6845 Hohenems
T +43 5576 732770
F +43 5576 732777
E hohenems@senecura.at
Mehr Infos unter: www.senecura.at
Senioren-Betreuung Feldkirch gGmbH Haus Gisingen
Neuer Kirchweg 1
6805 Feldkirch-Gisingen
T +43 5522 34226300
F +43 5522 34226
E seniorenbetreuung@feldkirch.at
Mehr Infos unter: www.seniorenbetreuung-feldkirch.at
Senioren-Betreuung Feldkirch gGmbH Haus Nofels
Magdalenatstraße 9
6800 Feldkirch-Nofels
T +43 5522 34226200
F +43 5522 34226299
E seniorenbetreuung@feldkirch.at
Mehr Infos unter: www.seniorenbetreuung-feldkirch.at
Senioren-Betreuung Feldkirch gGmbH Haus Schillerstraße
Schillerstraße 7
6800 Feldkirch
T +43 5522 34226100
F +43 5522 34226
E seniorenbetreuung@feldkirch.at
Mehr Infos unter: www.seniorenbetreuung-feldkirch.at
Senioren-Betreuung Feldkirch gGmbH Haus Tosters
Langäckerweg 2
6800 Feldkirch-Tosters
T +43 5522 34226400
F +43 5522 34226
E seniorenbetreuung@feldkirch.at
Mehr Infos unter: www.seniorenbetreuung-feldkirch.at
Senioren-Betreuung Nenzing gGmbH
Bahnhofstraße 25
6710 Nenzing
T +43 5525 62477
F +43 5525 64221
E pflegeheim@nenzing.at
Mehr Infos unter: www.seniorenheim-nenzing.at
Sozialdienste Lustenau gem. GmbH Seniorenhaus Hasenfeld
Pestalozziweg 5
6890 Lustenau
E sozialdienste@lustenau.at
Mehr Infos unter: www.lustenau.at
Sozialdienste Lustenau gem. GmbH, Seniorenhaus Schützengarten
Schützengartenstraße 8
6890 Lustenau
E sozialdienste@lustenau.at
Mehr Infos unter: www.lustenau.at
Sozialdienste Wolfurt gGmbH
Gartenstraße 1
6922 Wolfurt
T +43 5574 71326
F +43 5574 71326505
E gerd.schlegel@sozialdienste-wolfurt.at
Mehr Infos unter: www.sozialdienste-wolfurt.at
Soziale Einrichtung der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs-GmbH/Betriebsst.Jesuheim
Pfänderstraße 20
6911 Lochau
T +43 5574 42375
F +43 5574 4237566
E jesuheim@semh-zams.at
Mehr Infos unter: www.soziale-einrichtungen.at
Sozialzentrum Altach gGmbH
Achstraße 8
6844 Altach
T +43 5576 7172
F +435576 717255
E sozialzentrum@altach.at
Mehr Infos unter: sozialzentrum.altach.at
Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe gGmbH
Pelzrain 610
6870 Bezau
T +43 5514 2313
F +43 5514 231313
E info@sozialzentrum-bmr.at
Mehr Infos unter: www.sozialzentrum-bmr.at
Sozialzentrum Bürs
Judavollastraße 3 a
6706 Bürs
T +43 5552 62812310
F +43 5552 6281280310
E sozialzentrum@buers.at
Mehr Infos unter: www.buers.at
Sozialzentrum Egg gGmbH
Pfister 518
6863 Egg
T +43 5512 20231
F +43 5512 2023112
E verwaltung@sozialzentrum-egg.at
Mehr Infos unter: www.egg.at
Sozialzentrum Frastanz Betriebs-GmbH
Schmittengasse 10
6820 Frastanz
T +43 5522 51772
F +43 5522 5177232
E klaus.marczinski@frastanz.at
Mehr Infos unter: www.frastanz.at
Sozialzentrum Josefsheim Hörbranz Betriebs-GmbH
Heribrandstraße 14
6912 Hörbranz
T +43 5573 82223
F +43 5573 8222339
E office@sozialzentrum-hoerbranz.at
Mehr Infos unter: www.josefsheim-hoerbranz.at
Sozialzentrum Kleinwalsertal
Eggstraße 4
6991 Riezlern
T +43 5517 5580
F +43 5517 55806
E zintl@szkwt.at
Mehr Infos unter: www.gde-mittelberg.at
Sozialzentrum Rankweil GmbH
Klosterreben 4
6830 Rankweil
T +43 5522 44278
F +43 5522 442787
E info@sz-rankweil.at
Mehr Infos unter: www.sz-rankweil.at
Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Haus St. Anna
Panoramastraße 1
6780 Bartholomäberg
T +43 5556 73113
F +43 5556 731134
E florian.seher@stiftung-liebenau.at
Mehr Infos unter: http://www.stiftung-liebenau.at
Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH St. Josefshaus
Kirchstraße 1
6974 Gaißau
T +43 5578 71116
F +43 5578 7111668
E hausleitung.gaissau@stiftung-liebenau.at
Mehr Infos unter: www.stiftung-liebenau.at
Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Seniorenheim Tschermakgarten
Riedergasse 28
6900 Bregenz
T +43 5574 4936
F +43 5574 49367
E tschermakgarten@stiftung-liebenau.at
Mehr Infos unter: www.stiftung-liebenau.at
Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Sozialzentrum Mariahilf
Mariahilfstraße 42
6900 Bregenz
T +43 5574 79646
F +43 5574 79646
E hausleitung.mariahilf@stiftung-liebenau.at
Mehr Infos unter: www.stiftung-liebenau.at
Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Sozialzentrum St. Vinerius
Sonnenbergstraße 1
6714 Nüziders
T +43 5552 67335
F +43 5552 67335410
E hausleitung.nueziders@stiftung-liebenau.at
Mehr Infos unter: www.stiftung-liebenau.at
SeneCura Sozialzentrum Haus Bludenz gGmbH
Spitalgasse 12
6700 Bludenz
T +43 5552 630640
F +43 5552 63064696
E bludenz@senecura.at
Mehr Infos unter: www.senecura.at
Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Pflegeheim St. Josef
Außerlitzstraße 71
6780 Schruns
T +43 5556 722430
F +43 5556 722437588
E hausleitung.schruns@stiftung-liebenau.at
Mehr Infos unter: www.stiftung-liebenau.at
Sozialzentrum Satteins-Jagdberg gem.GmbH
Oberdorf 15
6822 Satteins
T + 43 5524 8280
F +43 5524 8280610
E verwaltung@sozialzentrum-satteins.at
Mehr Infos unter: sozialzentrum-satteins.at
Sozialzentrum-Lebensraum Vorderland gemeinnützige Betriebs GmbH
Rautenastraße 44
6832 Röthis
T +43 5522 41661
F +43 5522 4166149
E info@vorderlandhus.at
Mehr Infos unter: vorderlandhus.at
Pflege und Sozialdienste Dornbirn GmbH
Birkenwiese 56
6850 Dornbirn
E verwaltung.phb@dornbirn.at
Mehr Infos unter: pflegeheime.dornbirn.at
Pflege und Sozialdienste Dornbirn GmbH
Höchsterstraße 30 a
6850 Dornbirn
T +43 5572 3036020
F +43 5572 3038620
E verwaltung.phh@dornbirn.at
Mehr Infos unter: pflegeheime.dornbirn.at
Auftrag des Case Managements
Das Case Management ist vom Amt der Vorarlberger Landesregierung beauftragt, gemeinsam mit den Betroffenen, ihren Angehörigen und der Pflege die Entscheidung zur Daueraufnahme zu treffen. Es wird ein fachübergreifender Klärungs- und Entscheidungsprozess angewendet.
Arten der Aufnahme in ein Pflegeheim
Dies ermöglicht pflegenden Angehörigen bis zu 42 Tage im Jahr eine Pause und Erholung zu nehmen. Denn nur wer sich selbst pflegt und sich Pausen schenkt, kann längere Zeit für andere Menschen mit Kraft und Energie da sein. Ein "Urlaub von der Pflege" sollte möglichst weit im Voraus geplant werden.
Von einer Überleitungspflege sprechen wir, wenn zum Zeitpunkt der Aufnahme in ein Pflegeheim eine stationäre Versorgung benötigt wird, aber die Frage, ob eine Aufnahme auf Dauer die richtige Versorgungsform darstellt, noch nicht ausreichend geklärt werden konnte. So kann nach einem Krankenhausaufenthalt die Aufnahme in ein Pflegeheim nötig sein, da die häusliche Betreuung und Pflege zu Hause noch vorbereitet oder kleinere Umbaumaßnahmen getätigt werden müssen. Auch eine akute Erkrankung des pflegenden Angehörigen kann zur Aufnahme in die Überleitungspflege führen.
Die Überleitungspflege dauert höchstens 3 Monate. Innerhalb dieser Zeit wird entschieden, ob die Person mit Pflegebedarf zu Hause oder im Pflegeheim betreut wird. Die Entscheidung wird gemeinsam mit dem regionalen Case Management, den Angehörigen und der Pflegeleitung des Pflegeheims getroffen. Wenn nötig, erfolgt eine Daueraufnahme im Pflegeheim.
Wenn trotz aller Unterstützungsangebote die Pflege und Betreuung zu Hause nicht möglich ist, ist die Kernaufgabe der Pflegeheime die Bereitstellung von Rund-um-die-Uhr-Dienstleistungen.
Die Leistungen sind auf die Möglichkeiten der Person ausgerichtet, und umfassen:
- Versorgung mit Wohnraum
- Verpflegung
- Betreuung und Pflege